Terminbuchung
In dringenden Notfällen stehen wir Ihnen natürlich während unserer Öffnungszeiten auch kurzfristig ohne Termin zur Verfügung.
Telefonisch unter: 02051-4381
Per E-Mail: info@augenarztpraxis-velbert.de
Die Farbtüchtigkeit im Rot/Grün-Bereich spielt eine wesentliche Rolle in der visuellen Wahrnehmung des Menschen. Sie ermöglicht eine differenzierte Erkennung und Interpretation von Rot- und Grüntönen. Diese Fähigkeit ist entscheidend für zahlreiche Berufe und Alltagsaktivitäten.
Kontraste sind wichtig für die Abgrenzung von Gegenständen zum Hintergrund. Je besser sich ein Gegenstand vom Hintergrund abhebt, desto stärker ist der Kontrast. Beim Kontrastsehen geht es also hauptsächlich um die Fähigkeit, Helligkeitsunterschiede wahrzunehmen.
Das menschliche Auge kann ca. 16 Millionen unterschiedlich starke Lichtintensitäten wahrnehmen. Dabei reagiert die Netzhaut (Retina) besonders stark auf Formen und Konturen.
Wenn das Kontrastsehen abnimmt, zeigt sich das zuerst in der Dämmerung oder bei Nebel. Die Gründe dafür sind oft Veränderungen oder Trübungen an der Linse oder am Glaskörper. Ursachen dafür können Diabetes, der graue Star (Katarakt), oder einfach Alterungsprozesse sein.
Wie beim „normalen“ Sehtest auch, werden für die Messung des Kontrastsehens Sehtafeln benutzt. Auf diesen Tafeln werden die Zeichen aber nicht kleiner, sondern nehmen im Kontrast ab. Aufgrund der ermittelten Ergebnisse und weiterer Untersuchugen kann eine Diagnose gestellt werden, die auch zur Früherkennung von anderen Erkrankungen hilfreich sein kann.