Terminbuchung
In dringenden Notfällen stehen wir Ihnen natürlich während unserer Öffnungszeiten auch kurzfristig ohne Termin zur Verfügung.
Telefonisch unter: 02051-4381
Per E-Mail: info@augenarztpraxis-velbert.de
Diagnostik und Therapie von Fehlsichtigkeiten und Schielstellungen bei Kindern und Erwachsenen
Die Sehschule ist eine Fachabteilung in unserer Praxis, in der eine staatlich anerkannte Orthoptistin und eine Optikerin in enger Absprache mit den Ärztinnen arbeiten. Sie untersuchen und behandeln das beidäugige Sehen und die Koordination beider Augen. Dabei geht es vor allem um die Vermeidung von bleibenden Sehstörungen und Schielstörungen bei Kindern.
Das Wort Orthoptist kommt aus dem Griechischen: ortho(s) bedeutet gerade und opsis bedeutet Sehen. Es geht also um das „gerade Sehen“. Bei der Schiel-Behandlung ist das Ziel der Behandlung, beide Augen wieder gleich auszurichten.
Die Prüfung der Beweglichkeit der Augen (Motilität / Blickstörung), die Prüfung des Sehvermögens (des Visus) und die Prüfung der Augenstellung (latenter oder manifester Strabismus (Schielen).
Die Messung des Schielwinkels, Prüfung des binokularen Sehens (der beidäugigen Zusammenarbeit) und die Prüfung der Akkommodation (Nahanpassungsfähigkeit).
Prüfung des Kontrastsehens und Farbsehens.
Sehtraining für Erwachsene:
Verbesserung der Raumorientierung, Beseitigung von Doppelbildern, Schulung des beidäugigen Sehens, Optimierung von Sehhilfen und Hilfen zur Motivation und Akzeptanz.